Zurück zu: Mikropipetten-Zuggeräte (Puller)

P-2000

DruckenShare
Laser-Mikropipetten-Puller (Sutter Instrument)
Sutter Instrument  P-2000  Laser-based Micropipette Puller
Beschreibung

 

 

Das Mikropipettenzuggerät (Mikropipetten-Puller) P-2000 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Herstellung von Mikropipetten, optischen Fasersonden und Nanospray-Spitzen dar. Der P-2000 integriert eine auf CO2-Laser basierende Wärmequelle mit der Technologie, die aus unserer umfangreichen Erfahrung mit konventionellen Pullern abgeleitet wurde. Dieses System bietet Fähigkeiten, die von anderen Abziehvorrichtungen unerreicht sind.

Während der P-2000 für die Arbeit mit den meisten herkömmlichen Gläsern geeignet ist, liegt sein Hauptvorteil in der Fähigkeit, mit Quarzglas („Fused Silica“) zu arbeiten.  Quarz bietet überlegene Materialeigenschaften für eine Vielzahl von Forschungsanwendungen.  Quarzglas ist stärker als andere Gläser und kann das Eindringen durch zähes Gewebe erleichtern, das normalerweise herkömmliche Pipetten brechen würde1. Für Anwendungen, die ein rauscharmes Glas erfordern, werden Anwender feststellen, dass Quarz das rauschärmste verfügbare Glas ist2,4.  Quarz enthält keines der in herkömmlichen Gläsern verwendeten Metalle3.  Optisch ist Quarz bei praktisch frei von Fluoreszenz-Effekten.

Ein CO2-Laser wurde aus mehreren Gründen als Wärmequelle für das P-2000 gewählt.

  1. Die nominale Emissionswellenlänge des Lasers entspricht in etwa der Resonanzfrequenz des SiO2-Gitters in Glas.  Daher können Quarz und andere konventionelle Gläser bei entsprechender Laserleistung geschmolzen werden.
  2. Die Laserwärme ist sauber und hinterlässt keine Metallrückstände auf der Pipette, wie dies bei herkömmlichen Heizfäden der Fall ist.
  3. Die Laserwärme kann sofort abgeschaltet werden, so dass keine Restwärme der Heizfäden zurückbleibt.
  4. Der Benutzer kann die dem Glas zugeführte Wärmemenge (Leistung) programmieren und die Verteilung der Wärme über die Länge des Glases bestimmen.  Diese Faktoren ermöglichen die Steuerung der Geometrie des Pipettenkegels.

Der P-2000 kann bis zu 100 separate Programme speichern, wobei jedes Programm aus bis zu 8 Befehlszeilen besteht.  Zu den programmierbaren Parametern gehören Wärme, Zugfestigkeit, Geschwindigkeit (Kriterium für den Auslösepunkt), Filamenttyp und Verzögerung (Zeit zwischen dem Auslösepunkt und dem harten Zug).

Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Verwendung des P-2000 ist der Durchmesser des verwendeten Glases.  Das optische Design erzeugt eine gleichmäßige Erwärmung auf Glas bis zu einem Außendurchmesser von 1,2 mm.  Gläser mit größerem Durchmesser können mit dem P-2000 verwendet werden (bis zu 1,5 mm Quarzglas und 1,8 mm herkömmliche Gläser), aber die Leistung ist am besten bei Glas mit einem Durchmesser von 1,2 mm oder weniger.

der P-2000 funktioniert gut mit Gläsern mit kleinem Durchmesser, wie HPLC-Röhren und optischen Fasern.  Diese Glaskonfigurationen mit kleinerem Durchmesser (0,125 mm > Außendurchmesser < 0,6 mm ) erfordern die Installation einiger modifizierter Komponenten, einschließlich spezieller Glasklemmleisten.

Diese modifizierten Komponenten werden, falls gewünscht, beim Kauf installiert.  Wie bei Glas mit größerem Durchmesser kann mit diesem modifizierten P-2000 und Glas mit kleinem Durchmesser eine breite Palette von Spitzengrößen und Kegelgeometrien hergestellt werden.  Wir haben faseroptische Spitzen im Bereich von weniger als 10 nm bis zu mehr als 0,5 nm gezogen. Bitte kontaktieren Sie unseren Support für weitere Informationen.



 

Produkteigenschaften

Specifications

Gehäuseabmessungen  94 cm × 48 cm × 48 cm

Gewicht         43 kg

Sromversorgung      115/230 V,  50/60 Hz  Netzspannung

 

Literaturhinweise:

  1. Munoz, J.L. and Coles, J. Quartz micropipettes for intracellular voltage microelectrodes and ion selective microelectrodes.   Journal of Neuroscience Methods: 22:57-64, 1987.
  2. Rae, J.L. and Levis, R. A. A method for exceptionally low noise single channel recordingsEuropean Journal of Physiology - Pflügers Archiv: 420:618-620, 1992.
  3. Zuazaga, C. and Steinacker, A. Patch-clamp recording of ion channels: Interfering effects of patch pipette glassNews in Physiological Science: 5:155- 159, 1990.
  4. Levis, R. A. and Rae, J. L. The use of quartz patch pipettes for low noise single channel recordingBiophysical Journal: 65:1666-1677, 1993.

*Patent No.4,600,424

 
 

Siehe auch:

Keramikfeile, Aufbewahrungskästen etc.
Zubehör

für alle Sutter Instrument
Mikropipetten-Puller